ufs-future-menus-logo
04 / 04

Diner Designed

Personalisierte Gerichte

Gib deinen Gästen die Möglichkeit, ihr ideales Speiseerlebnis zu schaffen. Biete individuelle Gerichte und interaktive Elemente an, die auf individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind.

main-diner-designed main-diner-designed

featuring

chef-gaggan

Chef Gaggan Anand

Chefkoch und Eigentümer des Gaggan, Thailand

@gaggan_anand

Chef Gaggan Anand

chef-gaggan
Chefkoch und Eigentümer des Gaggan, Thailand @gaggan_anand

Gaggan Anand ist ein renommierter Chefkoch, der mit seinem innovativen Ansatz die indische Küche neu erfunden hat. Er wurde in Indien geboren und erlangte mit seinem Michelin-Stern-Restaurant Gaggan in Bangkok internationale Berühmtheit. Durch die Kombination aus traditionellen indischen Aromen und modernen Techniken bietet er ein einzigartiges Speiseerlebnis, das kulinarische Normen infrage stellt. Gaggan inspiriert weiterhin Köche auf der ganzen Welt und setzt höchste Kreativitätsstandards für die moderne indische Küche. 

Gaggan Anand: Speiseerlebnisse neu definieren

Der Inder Gaggan Anand, Asiens meistprämierter Chefkoch, ist für seinen rebellischen und experimentellen Ansatz in der indischen Küche bekannt. In seinem gleichnamigen Restaurant in Bangkok geht er an die Grenzen der gehobenen Küche und schafft ein kulinarisches Erlebnis, bei dem es gleichermaßen um einen gelungenen Auftritt wie ums Essen geht.


Ein theatralisches Festmahl
Im Gaggan werden Gäste dazu eingeladen, ihre vorgefassten Vorstellungen von gehobener Küche über Bord zu werfen und ein multisensorisches Erlebnis zu genießen, das sowohl verspielt als auch tiefgreifend ist. Das intime Ambiente des Restaurants mit nur 14 Sitzplätzen, die rund um eine offene Küche angeordnet sind, ermöglicht es den Gästen, kulinarische Magie aus erster Hand zu erleben. Die Gerichte werden mit theatralischem Flair präsentiert – begleitet von Musik, Lichtshows und sogar Gesang und Tanz vonseiten des Küchenteams.

Binde deine Gäste mit kuratierten Optionen ein

7 min

Eine kulinarische Reise durch Erinnerungen
Gaggans Menü spiegelt seine persönliche Reise wider und zeigt seine Erinnerungen und Erfahrungen aus Indien und der ganzen Welt. Jedes Gericht ist eine sorgfältig zusammengestellte Geschichte, die durch innovative Techniken und überraschende Geschmackskombinationen erzählt wird. Von einem Brokkolikeks, der auf der Zunge schmilzt, bis hin zu einer Dessert-Waffel mit Foie Gras und Kaffee – Gaggans Kreationen fordern den Gaumen heraus und entfachen die Fantasie.

„Im heutigen Gaggan schmecken die Gäste meine Erinnerungen“, sagt Chefkoch Anand, der die personalisierte Natur des kulinarischen Erlebnisses hervorhebt.

„Der Großteil meiner Inspiration stammt aus dem Leben. Von Reisen, durch Treffen mit Menschen und durch das Lernen über verschiedene Kulturen.“

Die Joghurt-Explosion
Eines der charakteristischen Gerichte von Gaggan ist die „Joghurtexplosion“, eine zarte Blase voller intensiver Aromen, die im Mund platzt und eine Symphonie von Geschmack und Empfindung schafft. Diese verspielte und innovative Kreation ist ein Beweis für Gaggans Fähigkeit, einfache Zutaten in außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu verwandeln.

Begib dich auf ein kulinarisches Abenteuer
Im Gaggan begeben sich die Gäste auf ein kulinarisches Abenteuer, das sowohl persönlich als auch unvergesslich ist. Die Erfahrung ist ein Beweis für die Kraft des Essens, Grenzen zu überschreiten und uns mit unserer gemeinsamen Menschlichkeit zu verbinden.

street food-couture-collage
diner-designed-collage

VERFASST VON

chef-gungun

Eric Chua

Executive Chef UFS SEA und SA

@chef_eric_chua

Eric Chua

chef-gungun
Executive Chef UFS SEA und SA @chef_eric_chua

Eric begann seine Karriere als Kochpraktikant im Swissôtel Stamford Hotel im Jahr 2003. An seiner kulinarischen Expertise feilte er in mehreren Küchen, darunter auch in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant, bevor er 2009 zu Unilever kam. Er ist stolz auf die zahlreichen Goldmedaillen und hochkarätigen Auszeichnungen, die er bei regionalen und internationalen Wettbewerben erhalten hat – dazu zählt auch Doppelgold beim Culinary World Cup 2010 in Luxemburg. Bei Unilever Food Solutions übernimmt er die Vorreiterrolle im Bereich innovative Gerichte und Lösungen, die die kulinarische Zukunft prägen.

 

Ein Personalisierungsplan: Kuratierte Auswahlmöglichkeiten und interaktive Erlebnisse

Das Speiseerlebnis geht über die allgemeine individuelle Anpassung hinaus und fördert interaktivere, personalisiertere Erlebnisse. Gäste versuchen zunehmend, sich aktiv an der Zubereitung und Anpassung von Mahlzeiten zu beteiligen, wobei sie ein Gefühl der Eigenverantwortung und des Engagements für ihr Essen suchen. 

Dieser Wandel wird von einer Reihe von Faktoren angetrieben, die die Art und Weise, wie Mahlzeiten erlebt werden, verändern – z. B. der wachsende Wunsch nach personalisierten und immersiven Speiseerlebnissen, die Präferenz für kuratierte Auswahlmöglichkeiten und technologische Fortschritte.  

Eric Chua, UFS Executive Chef in Singapur, Vietnam und Kambodscha, bietet Einblicke, wie Restaurants dieser wachsenden Nachfrage nach Personalisierung effektiv gerecht werden können.  

„Im Gegensatz zu früheren Generationen suchen Restaurantbesucher der Generation Z nach Mahlzeiten, die ihren persönlichen Geschmack und ihre Ernährungsbedürfnisse widerspiegeln und die Personalisierung nicht nur zu einem Menütrend machen, sondern auch zu einer Notwendigkeit für Fachleute aus der Gastronomie.“

Schlüsselstrategien für die Personalisierung:

Topping-Stationen erstellen: Bereite ein Salatbuffet oder eine Wrap-Bar mit einer Vielzahl von Toppings vor, an denen die Gäste ihre eigenen Gerichte zusammenstellen können.  

Benutzerdefinierte Dressing-Stationen: Stelle eine Vielzahl interessanter Dressings und Soßen zur Auswahl, die es den Gästen ermöglichen, zu experimentieren und einzigartige Geschmackskombinationen zu kreieren.  

Biete Geschmacksprofile an: Biete den Gästen eine Auswahl an dynamischen Geschmacksprofilen, wie würzig, scharf oder süß, die sie in ihre Gerichte integrieren können.  

Möglichkeit zur individuellen Zusammenstellung: Biete eine Auswahl an Grundzutaten für Salate oder Wraps an, sodass die Gäste ihre bevorzugten Proteine, Gemüsesorten und Getreidesorten kombinieren können.  

Saisonale Sonderangebote: Rotiere saisonale Zutaten und zeitlich begrenzte Angebote, um ein Wiederkommen der Gäste zu fördern und frische, interessante Optionen zu bieten.  

Feedback-Schleife: Ermutige deine Gäste, Feedback zu ihren personalisierten Gerichten zu geben, damit das Restaurant seine Angebote verfeinern und eine engere Beziehung zu seiner Kundschaft aufbauen kann.  

Ermutige deine Gäste zum Teilen: Kreiere ein „maßgeschneidertes Gericht der Woche“ und motiviere deine Gäste, ihre Kreationen in den sozialen Medien zu teilen, um organische Werbung für dein Restaurant zu machen.

Feile an deinen Fähigkeiten

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unserer KOSTENLOSEN Online-Küchenakademie! Lerne von renommierten Köchen auf der ganzen Welt mit unseren prägnanten, ansprechenden Schulungen – alle unter 2 Minuten!

Sieh dir all unsere Schulungen an

Chinesische Dim Sum meistern

von Chefkoch Ken Wang

2 Minuten

Spanische Tapas: Eine Einführung

von Chefkoch Pablo Penalosa Najera

2 Minuten

Nudeln richtig zubereitet

von Chefkoch Eric Chua

4 Minuten

Future Menus Trendbuch 2025

Zur Future Menus Broschüre 2025.

PDF herunterladen

Hast du die vorherigen Versionen von Future Menus verpasst?

Dann wirf einen Blick auf die ersten beiden Ausgaben des Berichts.

Future Menus Trendbuch 2025

Zur englischen Version des globalen Trend Reports 2025.

PDF herunterladen
Entdecke die besten Insights der Gastronomie
Werde Teil unserer Community und profitiere von: