ufs-future-menus-logo
03 / 04

Culinary Roots

Eine Hommage an unser Erbe 

Entdecke die reichen Traditionen und authentischen Aromen der regionalen Küche. Entdecke Gerichte, die traditionelle Zutaten und bewährte Techniken ehren.

street-food-ingredients street-food-ingredients

VERFASST VON

chef-ana

Ana Roš

Chefköchin und Eigentümerin von

@anaros40

Ana Roš

chef-ana
Chefköchin und Eigentümerin von @anaros40

Ana Roš ist eine slowenische Köchin und die Eigentümerin des Hiša Franko, einem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant im Soča-Tal. Sie ist für die Verwendung lokaler, saisonaler Zutaten und die Priorisierung von Nachhaltigkeit bei der Zubereitung bekannt. Anas Ansatz ist eng mit der Natur verbunden – so schließt das Restaurant z. B. im Winter, um den natürlichen Rhythmen des Landes zu folgen. Ihre innovative Arbeit in der kulinarischen Welt hat ihr den Titel „World’s Best Female Chef“ eingebracht. 

 

 

Die Seele des Landes, serviert auf einem Teller: Eine kulinarische Reise mit Ana Roš


Im abgelegenen slowenischen Soča-Tal inmitten der Julianischen Alpen liegt das Hiša Franko, ein mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant, in dem jedes Gericht eine Geschichte des Ortes, der Tradition und der Kreativität erzählt. Die Chefköchin und Miteigentümerin des Hiša Franko, Ana Roš, hat eine Küche kreiert, die tief in der alpinen Landschaft verwurzelt ist und die einzigartigen Aromen der Region präsentiert.

Die Essenz der Culinary Roots
Culinary Roots is about reconnecting with the land and celebrating the ingredients that thrive in a particular environment. Chef Ana Roš embodies this philosophy, sourcing ingredients from local farmers, foragers, and suppliers, creating dishes that reflect the seasonality and territory of the Soča Valley.

„Beim Konzept kulinarische Wurzeln geht es für mich darum, in die Natur zurückzukehren. Es geht darum, das lokale Terrain zu begrüßen und darauf zu achten, wie wir unsere Nahrungsmittel anbauen und beschaffen, damit wir die Wälder oder Wiesen nicht erschöpfen.“

Erlebe die Seele des Landes

6 min

Die Reise von Ana Roš
Die kulinarische Reise von Ana Roš begann mit einer tiefen Wertschätzung für das Land und seine Fülle. Ihre Art zu kochen zeugt von ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und ihrer Überzeugung, dass die besten Zutaten die sind, die vor Ort angebaut und geerntet werden. Diese Philosophie hat ihr zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Titel „The World’s Best Female Chef“ im Jahr 2017.

Hiša Franko: Eine kulinarische Destination
Im Hiša Franko begeben sich die Gäste auf ein kulinarisches Abenteuer, das sowohl persönlich als auch unvergesslich ist. Jedes Gericht spiegelt das Soča-Tal wider und zeigt die einzigartigen Aromen und Texturen der Region. Die Kreationen von Chefköchin Ana Roš sind kühn, innovativ und eng mit dem Land verbunden. Sie bieten ein unvergessliches und bedeutungsvolles Speiseerlebnis.

„Mein Essen ist sehr intensiv und würzig. Unsere Gäste sind manchmal schockiert und sagen, dass die Speisekarte wie ein Schlag ins Gesicht war. Aber genau das möchte ich.“ 

VERFASST VON

chef-Angela Hui Writer

Angela Hui

Autor

@angelahuii

Angela Hui

Identität durch Lebensmittel: Eine kulinarische Erzählung

Essen ist mehr als nur Nahrungsmittelaufnahme; es ist ein mächtiges Mittel zum Geschichtenerzählen, des kulturellen Ausdrucks und der persönlichen Identität. In der heutigen Welt, in der Globalisierung und Migration die kulinarischen Landschaften ständig neu gestalten, ist die Verbindung zwischen Essen und Identität wichtiger denn je.

Angela Hui, eine leidenschaftliche Fürsprecherin der identitätsorientierten Küche, erkundet diese Verbindung im Detail. Sie hebt hervor, wie Lebensmittel uns mit unserem Erbe, unseren Gemeinschaften und uns selbst verbinden können.


Essen als Brücke in die Vergangenheit
Für viele Menschen bietet Essen eine kraftvolle Möglichkeit, sich mit ihrem kulturellen Erbe zu verbinden. Traditionelle Rezepte und Kochtechniken, die über Generationen weitergegeben werden, tragen die Geschichten und Erinnerungen unserer Vorfahren weiter. Mit diesen kulinarischen Traditionen können wir die Vergangenheit am Leben erhalten und sie zukünftigen Generationen mitteilen.

„Wenn du als Koch oder Restaurantbesitzer die Wurzeln der Speisen verstehst, kann das deine Küche in einen Ort verwandeln, der mehr als nur Mahlzeiten zubereitet. Es kann ein Klassenzimmer sein, in dem Kulturgeschichte gelehrt wird, oder eine Bühne, auf der Gerichte zelebriert werden.“

Essen zur Feier der Vielfalt 
In einer Welt, die immer vielfältiger wird, kann Essen ein mächtiges Instrument sein, um unsere Unterschiede zu feiern. Wenn wir die Küche anderer Kulturen erkunden, können wir neue Aromen, Zutaten und Kochtechniken kennenlernen. Diese kulinarische Entdeckung kann unseren Horizont erweitern und ein tieferes Verständnis der Welt um uns herum fördern. 

Essen als Form der Selbstdarstellung 
Lebensmittel können auch eine kraftvolle Form des Selbstausdrucks sein. Die Gerichte, die wir kreieren, und die Zutaten, die wir auswählen, können unseren persönlichen Geschmack, unsere Werte und unsere Erfahrungen widerspiegeln. Indem wir unsere kulinarischen Kreationen mit anderen teilen, geben wir auch einen Teil von uns an die Welt weiter. 

Die Zukunft der identitätsorientierten Küche
In einer Welt, die zunehmend miteinander verbunden ist, ist die Verbindung zwischen Nahrung und Identität wichtiger denn je. Da Chefköche und Gäste gleichermaßen die Kraft des Essens nutzen, um Geschichten zu erzählen, Vielfalt zu feiern und sich auszudrücken, können wir uns auf eine Zukunft freuen, in der kulinarische Erlebnisse sowohl bedeutungsvoll als auch unvergesslich sind.

Rezepte mit

starken Wurzeln

Gegrillte Auberginen gefüllt mit Hühnchen an Escabeche, Miso und Sherry

von Chefkoch Peio Cruz

South African Lamb & Apricot Sosaties

Gegrillte Auberginen gefüllt mit Hühnchen an Escabeche, Miso und Sherry

South African Lamb & Apricot Sosaties

Dieses Gericht basiert stark auf der Escabeche-Technik, einer traditionellen Methode, die in Spanien, Lateinamerika und den Philippinen zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet wird. Bei Escabeche werden proteinhaltige Komponenten wie Hühnerfleisch, Kaninchen oder Fisch und sogar Gemüse in einer eintopfartigen Zubereitung mit Essig als Hauptflüssigkeit eingekocht, wodurch der Säuregehalt ausgeglichen wird und das Gericht für Tage, wenn nicht sogar Wochen, konserviert werden kann. Der Koch modernisiert diese Technik, indem er sie mit neuen Gewürzen wie Zimt, Anis und einer Kombination aus Essig und asiatischen Elementen wie Dashi und Miso aufwertet. Dieses Gericht, eine Hühnchenescabeche an Auberginen, wurde als Kalt- oder Vorspeise entwickelt und verleiht alten Techniken eine moderne Note. 

Check more recipes

Frittierter Fisch in Scheiben mit Chiliöl nach Sichuan-Art

von Chefkoch Philip Li, China

Spicy Red Hot Creamy Ramen with Char Siu Chicken

Frittierter Fisch in Scheiben mit Chiliöl nach Sichuan-Art

Spicy Red Hot Creamy Ramen with Char Siu Chicken

Dieses Gericht ist eine traditionelle Spezialität aus Sichuan, die mit bei niedriger Temperatur frittiertem Fisch an einem reichhaltigen, würzigen Chiliöl zubereitet wird. Während für dieses Gericht typischerweise mariniertes und in Scheiben geschnittenes Rindfleisch verwendet wird, legt Chefkoch Philip Li es für eine gesündere Variante auf innovative Weise mit Fisch neu auf. Bei der Zubereitung wird der Fisch vor dem Einfrieren mit Ingwer und Knoblauch mariniert, um ein perfektes Schneiden zu ermöglichen. Anschließend wird er bei niedrigen Temperaturen frittiert, was seine Textur und seinen Geschmack intensiviert. Dieses Gericht zeigt nicht nur die historischen Kochtechniken der Sichuan-Küche auf, sondern betont auch, wie wichtig es ist, kulinarische Traditionen als Grundlage für Innovation zu respektieren und zu verstehen. 

Check more recipes

Salade Niçoise mit Bottarga und Black-Olive-Crumble

von Chefkoch Edwin Van Gent

Shrimp Bisque Crispy Noodles

Salade Niçoise mit Bottarga und Black-Olive-Crumble

Shrimp Bisque Crispy Noodles

Salade Niçoise ist ein klassischer französischer Salat, der die ausdrucksstarken Aromen Nizzas hervorhebt. Dieses erfrischende Gericht enthält in der Regel Tomaten, grüne Bohnen, hartgekochte Eier und schwarze Oliven. In diesem Fall entscheidet sich Chefkoch Edwin Van Gent jedoch für einen kreativen Twist, indem er einen Crumble aus drei Arten von Oliven integriert und den traditionellen Thunfisch oder die Sardellen durch geriebene gesalzene Rogen der grauen Meeräsche ersetzt, der Tiefe und Umami hinzufügt. 

Check more recipes

Tscholent mit Kischke

von Chefkoch Gili Haim

Mr. Ben San

Tscholent mit Kischke

Mr. Ben San

Dieses Gericht, das als Tscholent bezeichnet wird, ist ein traditioneller jüdischer Eintopf, der für seine lange Garzeit bekannt ist. Er wurzelt in der historischen Praxis, laut der Speisen noch vor dem Sabbat zubereitet werden, um das Kochverbot an diesem Tag zu ehren. Das Gericht enthält in der Regel Kidneybohnen, Gerste, Karotten, Kartoffeln und eine vegane Variante von Kischke (eine Wurstart), die aus Grieß und Mehl zubereitet wird. Der langsame Garprozess erzeugt einzigartige Aromen und Texturen und verleiht einer historisch schweren Mahlzeit eine moderne Note. 

Check more recipes

Feile an deinen Fähigkeiten

Erhalte unbegrenzten Zugang zu unserer KOSTENLOSEN Online-Küchenakademie! Lerne von renommierten Köchen auf der ganzen Welt mit unseren prägnanten, ansprechenden Schulungen – alle unter 2 Minuten!

Sieh dir all unsere Schulungen an

Südindische Küche: Einführung und Zutaten

von Chefkoch Goya

2 Minuten

Die Kunst der Nudelherstellung: Einführung

von Chefkoch Pavel Kanja

2 Minuten

Küche des Nahen Ostens: Einführung

von Chefkoch Rabeh

3 Minuten

Future Menus Trendbuch 2025

Zur Future Menus Broschüre 2025.

PDF herunterladen

Hast du die vorherigen Versionen von Future Menus verpasst?

Dann wirf einen Blick auf die ersten beiden Ausgaben des Berichts.

Future Menus Trendbuch 2025

Zur englischen Version des globalen Trend Reports 2025.

PDF herunterladen
Entdecke die besten Insights der Gastronomie
Werde Teil unserer Community und profitiere von: